USB-C hat sich als universeller Anschluss für Laptops, Telefone und Tablets durchgesetzt - aber was ist, wenn Ihre Lieblings-Peripheriegeräte noch alte Anschlüsse verwenden? Hier kommen USB-C-Adapter ins Spiel: kompakte Brücken, die die Kompatibilität zwischen neuen Geräten und älteren Geräten herstellen. Nachfolgend finden Sie die 6 wichtigsten Typen, die Sie kennen müssen, und erfahren, wie Sie sie verwenden können.
USB-C-auf-USB-A-Adapter: Legacy Peripheriegeräte-Retter
- USB-C-Stecker auf USB-A-Buchse (am häufigsten): Schließen Sie das C-Ende an Ihren Laptop an, und schließen Sie dann USB-A-Geräte an.
- USB-C-Stecker auf USB-A-Stecker: Verwenden Sie ein USB-A-Ladegerät, um Ihr USB-C-Telefon mit Strom zu versorgen.

USB-C auf HDMI/DisplayPort-Adapter: Big-Screen Booster
- HDMI: Bis zu 4K@60Hz (ideal für Heimkinos).
- DisplayPort: Bis zu 8K@30Hz (ideal für kreative Arbeiten).
Vermeiden Sie VGA/DVI-Adapter, es sei denn, dies ist notwendig - sie wandeln digitale in analoge Signale um, was die Qualität beeinträchtigt.
USB-C zu Ethernet Adapter: Stabiler Netzwerk-Fix
USB-C-auf-3,5-mm-Adapter: Audio-Lebensretter
USB-C zu SD/MicroSD Adapter: Media Transfer Tool
USB-C Multiport Adapter (Mini Hub): All-in-One Travel Buddy
Schnell-Referenz: Adaptertypen und Verwendungszwecke
Adapter Typ | Wichtigster Anwendungsfall | Wichtigste technische Daten |
USB-C → USB-A | Anschluss älterer Peripheriegeräte | USB 3.2 Gen 2 (10Gbps) für Geschwindigkeit |
USB-C → HDMI/DP | Externe Anzeigen | 4K@60Hz (HDMI); 8K@30Hz (DP) |
USB-C → Ethernet | Verkabeltes Internet | Unterstützung von Gigabit Ethernet (1 Gbps) |
USB-C → 3,5 mm | Verkabeltes Audio | Hochwertiger DAC für besseren Klang |
USB-C → SD/MicroSD | Übertragung von Kameramedien | UHS-II für 4K-Video |
USB-C Mehrfachanschluss | Reisen/leichtes Multitasking | Max. 60 W Durchgangsleistung |