Blog

5 Key Reasons Your USB Cable Charges Slowly

There’s nothing more frustrating than staring at a phone that’s barely charging hours before you need it. The culprit often lies in overlooked details—here are the 5 key factors slowing down your USB cable charging, plus quick fixes to get back to fast power.   Low-Quality or Mismatched USB Cable Your cable is the “power highway”—and cheap or incompatible ones block the flow. Thin wires (high AWG number) in low-cost cables can’t carry enough current (e.g., 3A+ needed for fast charging), while missing E-Marker chips fail to communicate with your device and charger for quick-charge protocols like USB-PD or QC . Even long cables (over

Mehr lesen >>

USB Cable Length: Charging/Transfer Speed Test

Ever wondered why your phone charges slower with a long USB cable or files take forever to transfer? The answer lies in cable length—backed by hard test data and USB industry standards. Let’s break down the key findings.   Key Test Data: Length vs. Performance Below is a condensed table of real-world performance across common USB versions and lengths (data from industry lab tests and manufacturer specs): USB Version Max Recommended Length Data Transfer Speed (Short: <1m) Data Transfer Speed (Long: 3-5m) Charging Efficiency (Long vs. Short) USB 2.0 5m (16.4ft) 480 Mbps 350-400 Mbps 85-90% USB 3.0/3.1 3m (9.8ft) 5 Gbps 2-3 Gbps 80-85% USB 3.2/USB4

Mehr lesen >>

USB-C Cables: Braided vs TPE vs PVC (Durability & Texture)

Wondering which USB-C cable truly stands the test of daily twists, bends, and tugs? We put braided (nylon/kevlar), TPE, and PVC cables through real-world durability tests and texture evaluations to help you pick the best fit.   Key Test Overview We simulated 18 months of daily use with three core tests: 10,000-cycle bend test (90° angle at connector joints) 2,700-cycle twist test (full 360° rotations) Texture & usability assessment (flexibility, tangling, grip) All cables were standard 6ft USB-C to USB-A models, tested with Android phones and laptops for consistency.   Durability Showdown: Which Lasts Longest? Braided cables dominate in longevity, while PVC struggles with long-term use. Cable Type

Mehr lesen >>

USB 3.2 vs. USB4 vs. Thunderbolt 3/4: Differences & Uses

Ever stared at a pile of USB-C cables and wondered why they cost different or work differently? You’re not alone. USB 3.2, USB4, and Thunderbolt 3/4 all share the sleek USB-C shape but hide vastly different capabilities. Let’s cut through the confusion—here’s what you actually need to know.   At a Glance: Key Specs Comparison Not all cables are created equal. This table breaks down the critical differences that impact your daily use: Feature USB 3.2 (Gen 2×2) USB4 Thunderbolt 3/4 Max Bandwidth 20 Gbps 40 Gbps 40 Gbps Data Transfer Half-duplex Full-duplex Full-duplex Power Delivery No standard Up to 100W Up to 100W (140W max for

Mehr lesen >>

Lohnt sich die Anschaffung von High-Speed-HDMI-Kabeln?

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal auf ein Regal mit HDMI-Kabeln gestarrt und sich gefragt, ob die Anschaffung von “High-Speed”-Kabeln nur ein Marketing-Trick ist. Spoiler: Das hängt von Ihrer Ausrüstung ab, aber für die meisten modernen Geräte lautet die Antwort: Ja. Lassen Sie uns den Fachjargon hinter uns lassen und erklären, warum, wann und welche Kabel wichtig sind. Erstens: Was ist ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel? Nicht alle HDMI-Kabel sind gleich. Der Hauptunterschied liegt in der Bandbreite, d. h. der Datenmenge, die sie pro Sekunde übertragen können. Davon hängt ab, ob sie die heutigen (und zukünftigen) Ultra-High-Definition-Inhalte verarbeiten können. Standard-HDMI-Kabel haben eine maximale Bandbreite von 4,95 Gbit/s, was für alte 720p/1080p-Fernseher ausreicht, aber nicht mehr. High-Speed-Varianten hingegen beginnen bei 10,2 Gbit/s.

Mehr lesen >>
HDMI vs. DisplayPort

HDMI vs. DisplayPort vs. Lichtwellenleiter: Was soll man wählen?

In der Welt der Heimkinos, Gaming-Setups und professionellen Workstations kann die Wahl des richtigen Verbindungskabels über Ihr audiovisuelles Erlebnis entscheiden. HDMI-, DisplayPort- und Glasfaserkabel dominieren den Markt - aber jedes Kabel eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche. Lassen Sie uns den Fachjargon durchdringen, um das perfekte Kabel für Sie zu finden. Showdown der wichtigsten Specs: Auf einen Blick Nicht alle Kabel sind gleich. In dieser Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den führenden Optionen aufgeführt: Merkmal HDMI 2.1 (Kupfer/Glasfaser) DisplayPort 2.0 Glasfaser (HDMI/DP) Maximale Bandbreite 48 Gbit/s 80 Gbit/s Bis zu 80 Gbit/s Top-Auflösung/Refresh 8K@60Hz, 4K@120Hz 16K@60Hz, 4K@240Hz Wie der Basisstandard HDR-Unterstützung Dynamisch (Dolby Vision IQ)

Mehr lesen >>

HDMI-Bandbreite: Auswirkungen auf die Audio- und Videoqualität

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr 4K-Film abgehackt aussieht oder Ihr Surround-Sound nicht synchron ist? Der Grund liegt oft in einem übersehenen Faktor: Die Bandbreite des HDMI-Kabels. Dieser unbesungene Held bestimmt, wie viele Audio- und Videodaten zwischen Ihren Geräten übertragen werden können - und hat damit direkten Einfluss auf Ihr Seh- und Hörerlebnis. Im Folgenden erfahren Sie, warum die Bandbreite so wichtig ist und wie Sie sie richtig nutzen können. Was genau ist die HDMI-Bandbreite? Die HDMI-Bandbreite bezieht sich auf die maximale Datenübertragungsrate eines Kabels, die in Gigabit pro Sekunde (Gbps) gemessen wird. Stellen Sie sich das wie eine “digitale Pipeline” vor: Je breiter die Pipeline (höhere Bandbreite), desto mehr Daten (gestochen scharfes Video, satteres Audio) können übertragen werden.

Mehr lesen >>

Wie Sie den richtigen USB-C-Adapter auswählen

USB-C-Adapter sind die unbesungenen Helden der modernen Technik - sie verbinden Ihren eleganten Laptop mit alten Druckern, laden Ihr Telefon mit Höchstgeschwindigkeit auf und verwandeln Ihr Tablet in einen Heimkino-Hub. Aber wenn Sie den falschen Adapter wählen, werden Sie mit langsamen Übertragungen, inkompatiblen Ladevorgängen oder verschwommenen Videos konfrontiert. Folgen Sie diesem Leitfaden, um das perfekte Gerät zu finden. Schritt 1: Identifizieren Sie Ihre “Must-Have”-Anschlüsse Beginnen Sie mit einer Liste der von Ihnen am häufigsten verwendeten Peripheriegeräte. Verwenden Sie diesen Spickzettel, um den Adaptertypen Ihre Anforderungen zuzuordnen: Adaptertyp Am besten für die wichtigsten zu prüfenden Spezifikationen USB-C zu HDMI 4K-Monitore/Fernseher HDMI 2.0 (unterstützt 4K@60Hz) USB-C zu USB-A Old U 盘 /mice/printers USB

Mehr lesen >>

USB-C-Adapter-Leitfaden: Konnektivität freischalten

In einer Zeit, in der Laptops, Telefone und Tablets ein schlankes Design gegenüber klobigen Anschlüssen bevorzugen, sind USB-C-Adapter die unbesungenen Helden der Konnektivität geworden. Diese kompakten Geräte überbrücken die Lücke zwischen modernen USB-C-Geräten und älteren Peripheriegeräten und ermöglichen das Aufladen, die Datenübertragung und die Videoausgabe - alles mit einem einzigen Stecker. Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um USB-C-Adapter wie ein Profi auszuwählen, zu verwenden und Fehler zu beheben. Was sind USB-C-Adapter und warum brauchen Sie einen? USB-C-Adapter (oder Typ-C-Adapter) wandeln die vielseitige USB-C-Schnittstelle in andere Anschlussarten um und lösen so Kompatibilitätsprobleme. Im Gegensatz zum herkömmlichen USB-A-Anschluss bietet USB-C folgende Vorteile: Umkehrbares Einstecken: Kein umständliches Einstecken von Kabeln mehr.

Mehr lesen >>

USB-Entwicklung: Warum Steckverbinder wichtig sind

Seit 1996 hat sich USB (Universal Serial Bus) von klobigen, einseitigen Steckern zu eleganten, multifunktionalen Anschlüssen entwickelt. Heute verändern USB-C-Adapter die Art und Weise, wie wir Geräte anschließen - aber machen sie ältere USB-Typen überflüssig? Schauen wir uns die entscheidenden Unterschiede an. Auf einen Blick: Vergleich der wichtigsten Spezifikationen Diese Tabelle zeigt auf einen Blick, wie USB-C-Adapter ältere Anschlüsse übertreffen: Merkmal USB-C-Adapter USB-A Micro-USB Lightning (Apple) Stecker Design Oval, umkehrbar Rechteckig, einseitig Trapezförmig, einseitig Flach, umkehrbar Datengeschwindigkeit Bis zu 40Gbps (USB4) Bis zu 10Gbps (USB 3.2) Bis zu 480Mbps (USB 2.0) Bis zu 480Mbps (USB 2.0) Ladeleistung Bis zu 240W (USB PD 3.1)

Mehr lesen >>

USB-C-Adapter: Typen und Verwendungen (2025 Leitfaden)

USB-C hat sich als universeller Anschluss für Laptops, Telefone und Tablets durchgesetzt - aber was ist, wenn Ihre Lieblings-Peripheriegeräte noch alte Anschlüsse verwenden? Hier kommen USB-C-Adapter ins Spiel: kompakte Brücken, die die Kompatibilität zwischen neuen Geräten und älteren Geräten herstellen. Nachfolgend finden Sie die 6 wichtigsten Typen, die Sie kennen sollten, und erfahren, wie Sie sie verwenden können. USB-C-auf-USB-A-Adapter: Legacy Peripheral Saver Was er kann: Verbindet USB-C-Geräte (z. B. 2025 MacBook Air, Samsung Galaxy S24) mit herkömmlichen USB-A-Peripheriegeräten wie USB-Flash-Laufwerken, kabelgebundenen Mäusen oder alten Druckern. Hauptvarianten: USB-C-Stecker auf USB-A-Buchse (am häufigsten): Stecken Sie das C-Ende in Ihren Laptop und schließen Sie dann USB-A-Geräte an. USB-C

Mehr lesen >>
Cat 7 vs. Cat 8

Kat. 7 vs. Kat. 8: Die Wahl des richtigen Ethernet-Kabels

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Netzwerkverbindungen kann die Wahl zwischen Cat 7 und Cat 8 Ethernet-Kabeln verwirrend sein. Beide Kabel stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Ethernet-Technologie dar, aber sie sind auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Beginnen wir mit einer Vergleichstabelle, um die Hauptunterschiede auf einen Blick zu erfassen, und vertiefen wir uns dann in detaillierte Analysen, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre Netzwerkeinrichtung treffen können. Cat 7 vs. Cat 8: Vergleichstabelle der Kernspezifikationen Hauptmerkmal Cat 7 Ethernet-Kabel Cat 8 Ethernet-Kabel Maximale Geschwindigkeit 10 Gbps (10.000 Mbps) Bis zu 40 Gbps

Mehr lesen >>

KOSTENLOSES ANGEBOT ANFORDERN

Kontaktieren Sie uns, um den neuesten Produktkatalog zu erhalten