USB-C vs. Thunderbolt: Ein klarer Leitfaden zu den Anschlüssen

USB-C vs Thunderbolt

Inhaltsübersicht

Einleitung: Warum es wichtig ist, diese Häfen zu verstehen

In der heutigen technikgesteuerten Welt, USB-C und Thunderbolt Anschlüsse gibt es überall - an Laptops, Smartphones, Monitoren und Ladegeräten. Sie sehen zwar identisch aus, aber ihre Funktionen sind sehr unterschiedlich. Die Wahl des falschen Anschlusses kann zu langsamen Datenübertragungen, ineffizientem Laden oder sogar zur Inkompatibilität von Geräten führen!
🔑 Wichtigste Einsicht: USB-C ist eine physikalische Anschlussform, während Thunderbolt ein Hochgeschwindigkeits-Datenprotokoll ist (beide nutzen denselben Anschluss).

 

USB-C: Der Universalverbinder

Was ist USB-C?
  • Physikalisches Design: Umkehrbare ovale Öffnung (keine Frustration mehr, wenn die falsche Seite nach oben zeigt!).
  • Vielseitigkeit: Unterstützt Datenübertragung, Laden (bis zu 240 W) und Videoausgabe (z. B. 4K/60 Hz).
  • Geschwindigkeitsvariationen: Spannen von USB 2.0 (480 Mbps) auf USB4 (40 Gbps), je nach Version.

USB Cable

Thunderbolt: Geschwindigkeit, Kraft und Leistung auf Profi-Niveau

Was ist Thunderbolt?
  • Entwickelt von: Intel und Apple. Thunderbolt 3+ verwendet das Design des USB-C-Anschlusses.
  • Flaggschiff-Merkmale:
    • Rasend schnelle Datenübertragung mit 40 Gbit/s (Thunderbolt 3/4).
    • Verkettung von bis zu 6 Geräten (z. B. Monitore, externe Laufwerke).
    • Unterstützung für zwei 4K-Displays oder ein einzelnes 8K-Display.
    • Kompatibilität mit externen Grafikprozessoren für Spiele und kreative Workflows.
  • Achten Sie auf das ⚡ Logo: Thunderbolt-zertifizierte Geräte/Kabel sind mit einem Blitzsymbol gekennzeichnet.

usb4 cable

 

USB-C vs. Thunderbolt: Kopf-an-Kopf-Vergleich

Vergleichstabelle
MerkmalUSB-C (USB4)Thunderbolt 4
Maximale Geschwindigkeit40 Gbit/s40 Gbit/s
Stromzufuhr (PD)Bis zu 240 WBis zu 100 W
Video-Ausgang4K @ 60Hz (Einzelanzeige)Dual 4K @ 60Hz oder 8K @ 30Hz
Daisy-ChainingBegrenzt (über USB-Hubs)Bis zu 6 Geräte
Unterstützung für externe GPUsNeinJa
KostenErschwinglichPrämie

 

Welche sollten Sie wählen?
  • Für die meisten Benutzer: USB-C (kostengünstig für alltägliche Aufgaben wie Aufladen und Dateiübertragung).
  • Pro/Ersteller: Thunderbolt (erfordert Geschwindigkeit für Videobearbeitung, Spiele oder Multi-Geräte-Setups).

 

Visuelle Anleitung: Identifizierung von Anschlüssen und Kabeln

USB-C
  • Kein spezielles Logo (prüfen Sie die technischen Daten des Geräts für die USB-Version).
  • Üblich bei preisgünstigen bis mittelpreisigen Geräten.
Thunderbolt
  • Immer beschriftet mit  (suchen Sie danach auf Anschlüssen, Kabeln oder Verpackungen).
  • Zu finden auf Premium-Geräten (z. B. MacBooks, High-End-Windows-Laptops).

 

Antworten auf allgemeine Fragen

F: Sind alle USB-C-Kabel Thunderbolt-kompatibel?
A: Nein! Nur Thunderbolt-zertifizierte Kabel unterstützen Geschwindigkeiten von 40 Gbit/s und erweiterte Funktionen.
F: Kann ein Thunderbolt-Gerät mit einem USB-C-Anschluss verwendet werden?
A: Ja, aber mit USB-C-Geschwindigkeiten (z. B. erreicht eine Thunderbolt-SSD, die an einen USB-C-Anschluss angeschlossen ist, maximal 10 Gbit/s).
F: Verändert Thunderbolt 5 das Spiel?
A: Thunderbolt 5 (Veröffentlichung 2024) verdoppelt die Geschwindigkeit auf 80 Gbit/s - ideal für 8K+-Workflows. Die Akzeptanz ist jedoch noch begrenzt.
Ihre Beschaffungsanfrage einreichen
VERBUNDENE POSTEN

KOSTENLOSES ANGEBOT ANFORDERN

Kontaktieren Sie uns, um den neuesten Produktkatalog zu erhalten