HDMI 2.2 vs. 2.1: Die wichtigsten Unterschiede für Gamer und Kreative

HDMI 2.2 vs. 2.1

Inhaltsübersicht

Im Jahr 2025 führte das HDMI-Forum HDMI 2.2 ein und verdoppelte damit die Bandbreite seines Vorgängers, HDMI 2.1. Dieses Upgrade hat erhebliche Auswirkungen für Spieler und Inhaltsersteller. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen diesen beiden Standards untersuchen.

 

Bandbreitenaufteilung

HDMI 2.1 bietet eine maximale Bandbreite von 48 Gbps. Dies ermöglicht die reibungslose Übertragung von 4K-Inhalten mit 120 Hz oder 8K mit 60 Hz, was für die neuesten Spielekonsolen und High-End-Monitore eine entscheidende Neuerung darstellt.

Auf der anderen Seite macht HDMI 2.2 einen gewaltigen Sprung und bietet eine unglaubliche Bandbreite von 96 Gbit/s. Diese erhebliche Steigerung ermöglicht eine Auflösung von 16K bei 60Hz oder 8K bei 120Hz ohne Komprimierung. Die folgende Tabelle fasst die Bandbreitenmöglichkeiten zusammen:

HDMI-Version
Bandbreite
HDMI 2.1
48 Gbit/s
HDMI 2.2
96 Gbit/s

HDMI 8k Cable

Unterstützung von Auflösung und Bildwiederholfrequenz

Für Gamer bedeuten höhere Bildwiederholraten ein flüssigeres Gameplay. HDMI 2.1 ermöglicht 4K bei 120HzDadurch wird die Eingabeverzögerung reduziert und ein reaktionsschnelleres Spielerlebnis ermöglicht. Mit HDMI 2.2 können Nutzer von 8K-Monitoren nun eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz genießen, was bisher unerreichbar war.
Auch die Ersteller von Inhalten können davon profitieren. Die Möglichkeit, mit 16K-Auflösung in Echtzeit zu arbeiten, um Videos zu bearbeiten oder Grafiken zu erstellen, ist jetzt mit HDMI 2.2 möglich. HDMI 2.1ist zwar großartig, fällt aber in diesem Punkt zurück, da die maximale Auflösung bei 8K liegt.
HDMI-Version
Maximale Auflösung bei maximaler Bildwiederholung
HDMI 2.1
8K@60Hz, 4K@120Hz
HDMI 2.2
16K@60Hz, 8K@120Hz

 

Audio - Visuelle Synchronisation

Mit HDMI 2.2 wird das Latency Indication Protocol (LIP) eingeführt. Dies ist sowohl für Gamer als auch für Entwickler ein entscheidender Vorteil. In einem Setup mit mehreren Geräten, z. B. einer Spielkonsole, die an einen AV-Receiver und dann an einen Fernseher angeschlossen ist, stellt LIP sicher, dass Audio und Video perfekt synchronisiert sind. Im Gegensatz dazu verfügt HDMI 2.1 nicht über dieses spezielle Protokoll für die Latenzanzeige, was bei komplexen Setups zu kleineren Problemen bei der Audio- und Videosynchronisation führen kann.

 

Anforderungen an das Kabel

Um die Möglichkeiten von HDMI 2.1 voll auszuschöpfen, sind Ultra High - Speed HDMI-Kabel erforderlich. Diese Kabel sind für eine Bandbreite von 48 Gbit/s ausgelegt. Für HDMI 2.2 werden neue Ultra96-Kabel benötigt, um die Bandbreite von 96 Gbit/s zu unterstützen. Obwohl HDMI 2.2-Kabel abwärtskompatibel sind, ist die Leistung beim Anschluss eines HDMI 2.2-Kabels an ein Gerät, das nur HDMI 2.1 unterstützt, auf 48 Gbit/s begrenzt.

 

Wer sollte aufrüsten?

  • Gamer: Wenn Sie einen 8K-Monitor besitzen oder planen, in einen solchen zu investieren, und Sie die Vorteile von 120Hz Bildwiederholfrequenzen für ein möglichst immersives und reaktionsschnelles Spielerlebnis nutzen möchten, ist HDMI 2.2 eine Überlegung wert. Zum Beispiel wird HDMI 2.2 für die nächsten Spielekonsolen, die Gerüchten zufolge 8K@120Hz unterstützen, unverzichtbar sein.
  • Schöpfer: Diejenigen, die mit ultrahochauflösenden Inhalten arbeiten, wie z. B. 16K-Videos für Filme oder groß angelegte Grafikdesignprojekte, werden von der erhöhten Bandbreite von HDMI 2.2 profitieren. Es ermöglicht eine Echtzeit-Vorschau und Bearbeitung ohne Verzögerung.
Wenn Sie jedoch mit 4K bei 120 Hz oder niedrigeren Auflösungen zufrieden sind, wird HDMI 2.1 wahrscheinlich immer noch Ihre Anforderungen erfüllen, und Sie müssen vielleicht noch nicht aufrüsten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HDMI 2.2 eine deutliche Verbesserung gegenüber HDMI 2.1 darstellt. Die Entscheidung für ein Upgrade hängt jedoch von Ihren spezifischen Bedürfnissen und den Geräten ab, die Sie besitzen oder anschaffen möchten.
VERBUNDENE POSTEN

KOSTENLOSES ANGEBOT ANFORDERN

Kontaktieren Sie uns, um den neuesten Produktkatalog zu erhalten