1. Startseite
  2. "
  3. Blog
  4. "
  5. DisplayPort 2.0 vs. HDMI 2.1: Ein Vergleich

DisplayPort 2.0 vs. HDMI 2.1: Ein Vergleich

DisplayPort 2.0 vs. HDMI 2.1

Inhaltsübersicht

DisplayPort 2.0 vs. HDMI 2.1: Ein Vergleich

Einführung

Die Entwicklung der Displaytechnologie hat zur Entwicklung fortschrittlicher Standards geführt wie DisplayPort 2.0 und HDMI 2.1. Diese Standards bieten erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Bandbreite, Auflösung und andere Funktionen, um den wachsenden Anforderungen von High-Definition-Inhalten gerecht zu werden. Dieses Dokument bietet einen umfassenden Vergleich zwischen DisplayPort 2.0 und HDMI 2.1 und hebt deren technische Spezifikationen, Funktionen, Anwendungen und Einschränkungen hervor.

Übersicht über die Anzeigestandards

DisplayPort 2.0

DisplayPort 2.0, das von der Video Electronics Standards Association (VESA) eingeführt wurde, stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger DisplayPort 1.4 dar. Er bietet eine wesentlich höhere Bandbreite und unterstützt höhere Auflösungen und Bildwiederholraten.

HDMI 2.1

HDMI 2.1, entwickelt vom HDMI-Forum, ist die neueste Version des HDMI-Standards. Er bietet mehrere Verbesserungen gegenüber HDMI 2.0, darunter eine höhere Bandbreite, verbesserte Audiofunktionen und Unterstützung für dynamisches HDR.

Ps5 HDMI 2.1 Cable

Technische Daten

LeistungDisplayPort 2.0HDMI 2.1
Bandbreiten und DatenratenBietet eine maximale Bandbreite von 80 Gbit/s, wobei der Modus High Bit Rate 3 (HBR3) verwendet wird. Dies ermöglicht höhere Datenübertragungsraten und unterstützt Auflösungen von bis zu 16K bei 60Hz.Bietet eine maximale Bandbreite von 48 Gbit/s und unterstützt Auflösungen von bis zu 10K bei 120 Hz. Die erhöhte Bandbreite ermöglicht eine flüssigere und detailliertere Darstellung.
Auflösung und BildwiederholfrequenzUnterstützt Auflösungen bis zu 16K (15360 x 8640) bei 60Hz oder 8K (7680 x 4320) bei 120Hz. Außerdem unterstützt er mehrere Bildschirme und ist damit ideal für professionelle Setups.Unterstützt Auflösungen bis zu 10K (10240 x 4320) bei 120 Hz. Außerdem bietet er variable Bildwiederholfrequenz (VRR) und Quick Frame Transport (QFT) für flüssigeres Gameplay und geringere Latenzzeiten.
Audio-FähigkeitenUnterstützt bis zu 32 Audiokanäle mit einer Abtastrate von bis zu 1536 kHz. Außerdem werden alle bekannten Audioformate unterstützt.Einführung des Enhanced Audio Return Channel (eARC), der Audioformate mit hoher Bitrate wie Dolby Atmos und DTS:X unterstützt. Er unterstützt außerdem bis zu 32 Audiokanäle.

Funktionen und Erweiterungen

DisplayPort 2.0

  • Multi-Stream-Transport (MST): Ermöglicht den Anschluss mehrerer Bildschirme über einen einzigen Port.
  • Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC): Gewährleistet die Datenintegrität und reduziert Fehler.
  • Adaptive Synchronisation: Sorgt für ein flüssigeres Spiel, indem die Bildwiederholfrequenz des Displays mit der Bildwiederholfrequenz des Inhalts synchronisiert wird.

HDMI 2.1

  • Dynamisches HDR: Passt die HDR-Metadaten Szene für Szene oder Bild für Bild an, um die Bildqualität zu verbessern.
  • Auto-Low-Latency-Modus (ALLM): Schaltet automatisch in den Low-Latency-Modus für Spiele.
  • Schnelle Medienumschaltung (QMS): Eliminiert die Verzögerung, die zu leeren Bildschirmen führen kann, bevor der Inhalt angezeigt wird.

Anwendungsfälle und Anwendungen

Spielen

  • DisplayPort 2.0: Ideal für High-End-Gaming-Setups mit mehreren Monitoren und hohen Auflösungen.
  • HDMI 2.1: Geeignet für Spielkonsolen und Fernsehgeräte, mit Funktionen wie VRR und ALLM für ein besseres Spielerlebnis.

Professioneller Einsatz

  • DisplayPort 2.0: Bevorzugt in professionellen Umgebungen, da es mehrere hochauflösende Displays und MST unterstützt.
  • HDMI 2.1: Wird aufgrund seiner fortschrittlichen Audio- und Videofunktionen in Heimkinosystemen und professionellen audiovisuellen Einrichtungen verwendet.

Heimunterhaltung

  • DisplayPort 2.0: In Home-Entertainment-Systemen weniger verbreitet, aber nützlich für den Anschluss von PCs an hochauflösende Monitore.
  • HDMI 2.1: Weit verbreitet in Fernsehern, Soundbars und Heimkinosystemen aufgrund seiner umfassenden Audio- und Videounterstützung.

Vergleichende Analyse

Leistung

  • DisplayPort 2.0: Bietet eine höhere Bandbreite und unterstützt mehr Bildschirme, wodurch es sich für komplexe Installationen eignet.
  • HDMI 2.1: Bietet fortschrittliche Funktionen wie dynamisches HDR und eARC, die das gesamte Seh- und Hörerlebnis verbessern.

Kompatibilität

  • DisplayPort 2.0: Kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, einschließlich Monitoren, Grafikkarten und Dockingstationen.
  • HDMI 2.1: Häufiger in Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Spielkonsolen und Soundbars zu finden.

Zukunftsperspektiven

  • DisplayPort 2.0: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach höheren Auflösungen und mehreren Bildschirmen im professionellen Bereich und auf dem Spielemarkt zunehmen wird.
  • HDMI 2.1: Wird wahrscheinlich der Standard für Home-Entertainment-Systeme bleiben, mit kontinuierlicher Unterstützung für neue Audio- und Videotechnologien.

Herausforderungen und Beschränkungen

DisplayPort 2.0

  • Adoptionsrate: Langsamere Akzeptanz im Vergleich zu HDMI 2.1, da der Schwerpunkt auf dem professionellen und Gaming-Markt liegt.
  • Länge des Kabels: Begrenzte Kabellänge im Vergleich zu HDMI, was die Verwendung in bestimmten Konstellationen beeinträchtigen kann.

HDMI 2.1

  • Bandbreitenbeschränkungen: 48 Gbit/s sind zwar beachtlich, aber immer noch weniger als die 80 Gbit/s von DisplayPort 2.0.
  • Probleme mit der Kompatibilität: Einige ältere Geräte unterstützen möglicherweise nicht alle HDMI 2.1-Funktionen, was zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.

Schlussfolgerung

Sowohl DisplayPort 2.0 als auch HDMI 2.1 stellen bedeutende Fortschritte in der Display-Technologie dar, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungen zugeschnitten sind. DisplayPort 2.0 zeichnet sich in professionellen und Gaming-Umgebungen durch seine höhere Bandbreite und die Unterstützung mehrerer Bildschirme aus, während HDMI 2.1 umfassende Audio- und Videofunktionen bietet, die ideal für Home Entertainment-Systeme sind. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Anforderungen und Anwendungsfällen ab.

 

Ihre Beschaffungsanfrage einreichen
VERBUNDENE POSTEN

KOSTENLOSES ANGEBOT ANFORDERN

Kontaktieren Sie uns, um den neuesten Produktkatalog zu erhalten